racemisches Konglomerat

racemisches Konglomerat
ra|ce|mi|sches Kon|glo|me|rat: Racemat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konglomerat — (lateinisch conglomerare ‚zusammenballen‘) steht für: ein zum überwiegenden Teil aus Kies oder Geröll bestehendes Sedimentgestein, siehe Konglomerat (Gestein) ein Unternehmen mit Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Branchen tätig… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemisches Gemisch — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemat — Ra|ce|mat 〈n. 11〉 = Razemat * * * Ra|ce|mat [nlat. Acidum racemicum = Traubensäure (racemische ↑ Weinsäure lat. racemus = Beere, Traube, Traubensaft); ↑ at (3)], das; s, e; Syn.: racemische Verbindung: Bez. für eine einheitlich kristallisierende… …   Universal-Lexikon

  • Conglomerat — Konglomerat (von lat. conglomerare „zusammenballen“) steht für: ein zum überwiegenden Teil aus Kies oder Geröll bestehendes Sedimentgestein, siehe Konglomerat (Gestein) ein Unternehmen mit Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Branchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemat — Ein Racemat (auch Razemat; von lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache Ra ze mát) ist ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Alle Racemate weisen somit ein Enantiomerenverhältnis von… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomere — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomerenreinheit — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiospezifisch — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Levo — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomer — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure: Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”